Budget-Optimierung meistern

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten für nachhaltiges Finanzmanagement. Unser strukturiertes Lernprogramm begleitet Sie Schritt für Schritt zu besseren Budget-Entscheidungen.

Beratungstermin vereinbaren

Häufige Fragen nach Lernphasen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen, die während Ihres Lernwegs aufkommen können.

Vor der Anmeldung

  • Welche Vorerfahrung benötige ich?
  • Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
  • Welche Materialien werden bereitgestellt?
  • Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
  • Wann startet der nächste Kurs?

Während des Programms

  • Wie funktioniert die praktische Umsetzung?
  • Welche Unterstützung erhalte ich?
  • Kann ich das Lerntempo anpassen?
  • Wie werden Fortschritte gemessen?
  • Was passiert bei Verständnisproblemen?

Nach dem Abschluss

  • Erhalte ich ein Zertifikat?
  • Wie kann ich das Gelernte anwenden?
  • Gibt es Aufbau-Programme?
  • Welche Ressourcen bleiben zugänglich?
  • Kann ich Feedback zu meinen Fortschritten bekommen?

Laufende Betreuung

  • Gibt es regelmäßige Check-ins?
  • Wie bleibe ich bei neuen Entwicklungen informiert?
  • Kann ich mit anderen Teilnehmern in Kontakt bleiben?
  • Welche Tools helfen bei der langfristigen Umsetzung?
  • Wo finde ich zusätzliche Lernressourcen?

Ihre Lernbegleiter

Dr. Florian Steinbrecher

Dr. Florian Steinbrecher

Finanzstrategie-Experte

Begleitet seit 12 Jahren Privatpersonen bei der Optimierung ihrer Haushaltsbudgets. Seine strukturierten Ansätze haben bereits hunderten Familien geholfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Marlene Hohenstein

Marlene Hohenstein

Budget-Planungs-Spezialistin

Entwickelt individuelle Lösungen für komplexe Finanzherausforderungen. Ihre praktischen Workshops machen auch schwierige Themen verständlich und umsetzbar.

Sara Winterfeld

Sara Winterfeld

Verhaltensökonomie-Beraterin

Spezialisiert auf die psychologischen Aspekte des Umgangs mit Geld. Hilft dabei, langfristige Gewohnheiten zu entwickeln, die zu nachhaltigem finanziellen Erfolg führen.

Programmaufbau 2025/2026

1

Grundlagen verstehen

Einführung in Budget-Prinzipien, Analyse der aktuellen Finanzsituation und Identifikation von Optimierungspotenzialen.

Praktische Übungen mit realen Beispielen aus dem deutschen Markt.

September 2025
2

Strategien entwickeln

Erstellung individueller Sparpläne, Entwicklung von Notfallfonds und Planung mittelfristiger finanzieller Ziele.

Gruppenarbeit und Peer-Learning mit anderen Teilnehmern.

November 2025
3

Umsetzung begleiten

Praktische Anwendung der gelernten Methoden, regelmäßige Fortschrittskontrolle und Anpassung der Strategien.

Individuelle Coaching-Sitzungen bei Bedarf.

Januar 2026
4

Langfristig erfolgreich

Evaluation der erreichten Ziele, Entwicklung von Wartungsroutinen und Vorbereitung auf zukünftige finanzielle Herausforderungen.

Zugang zu fortlaufenden Ressourcen und Updates.

März 2026

Bereit für bessere Finanzen?

Starten Sie Ihren Weg zu optimierter Budget-Planung. Unser Team berät Sie gerne über die passenden Programmoptionen für Ihre individuelle Situation.